Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an selbstklebenden Folien mit unterschiedlichen Eigenschaften und Klebstoffsystemen. Einige Folien sind mit Standardklebstoffsystemen für alltägliche Anwendungen ausgestattet. Andere Anwendungen wie auf Substraten mit niedriger Oberflächenenergie oder schwer zu beklebenden und strukturierten Oberflächen erfordern andere Klebstofftechnologien.
Das Anbringen von Selbstklebefolien kann oft eine Herausforderung sein, aber viele Grundsätze und Handgriffe gelten für die meisten Anwendungsarten. Einiger dieser Tipps, die beim Verkleben von diesen Folien helfen, haben wir hier zusammengefasst.
Wie so oft gilt: Vorbereitung ist das halbe Leben und in diesem Fall der Schlüssel zur einfachen Anbringung von geschnittenen oder gedruckten Vinylgrafiken. Eine gute Oberflächenvorbereitung trägt außerdem auch zu einer langen und störungsfreien Nutzungsdauer danach bei.
Temperatur
Zunächst ist immer die Empfehlung des Materialherstellers für die richtig Verlegetemperatur zu beachten und dieser ist unbedingt Folge zu leisten, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Die optimale Termperatur ist in der Regel in der entsprechenden Montageanleitung oder im Datenblatt angeführt. Die meisten Produkte müssen bei „Raumtemperatur“ verarbeitet werden – in der Regel bei 20-25 °C -, aber einige Produkte können auch bei 5 °C oder sogar 0 °C verarbeitet werden!
Reinigung
Um eine gute Klebeverbindung zu gewährleisten, muss jede Oberfläche, auf die die selbstklebende Folie aufgebracht werden soll unbedingt sauber sein und frei von Staub, Schmutz, Oberflächenbehandlungen wie Wachs oder anderen Verunreinigungen. In jedem Fall sollte ein spezieller Oberflächenreiniger verwendet werden, auch wenn die Verklebung nur von kurzer Dauer ist. Neu gestrichene Oberflächen sollten vor dem Anbringen von Folien die vom Farbhersteller angegebene Aushärtungszeit hinter sich haben. Auch die Art der verwendeten Farbe spielt eine Rolle, denn für Farben auf Öl-, Wasser- und Lösungsmittelbasis gibt es unterschiedliche Dinge bei einer Vinylanwendung zu berücksichtigen.
Oberflächen, die zur Ausgasung neigen, können Blasen unter der Folie bilden, was unter Umständen dann zu einem völligen Versagen der Klebeverbindung führen kann. Zu diesen Oberflächen gehören Glasfasern (unbeschichtet), einige Polycarbonate und Acrylate sowie einige Oberflächen, die mit Silikon, Wachs, Dichtungsmitteln oder Lacken behandelt wurden. Daher ist es vor dem Kauf einer Folie zu wissen, auf welcher Oberfläche diese angebracht werden soll und die Oberfläche gründlich mit dem vom Folienhersteller empfohlenen Reiniger zu reinigen. Es ist eine Reihe von Oberflächenreinigern erhältlich.
Vorsicht vor Weichmacherwanderung
Besondere Vorsicht ist bei der Verklebung von Vinyl auf anderen Vinyloberflächen geboten – einschließlich flexibler LKW-Seiten, Banner und flexibler Schilderflächen. Diese Untergründe enthalten Weichmacher, die in die aufgebrachte Selbstklebefolie wandern und das Klebstoffsystem auflösen können. Schrumpfung und/oder Ablösung der Folie vom Untergrund und/oder „Fadenbildung“ des Klebstoffs sind Anzeichen dafür, dass eine Weichmacherwanderung stattgefunden haben könnte. Hinweis: wenn die Weichmacherwanderung einmal stattgefunden hat, kann nichts mehr getan werden, um diesen Zustand umzukehren oder zu stoppen.
Um Weichmacherwanderung zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Folie für die Anwendung auf stark weichmacherhaltigen Untergründen auszuwählen. Es gibt eine Reihe geeigneter Materialien für diese Anwendungen, wie Oracal 451, Oracal 3451 (digitale Version) und Avery Dennison SignFlex – bei Unsicherheiten ist es immer gut, einen Experten bei der Hand zu haben, der die passende Folie empfehlen kann. Für die meisten Produkte können detaillierte Datenblätter und Ratschläge zur Verfügung gestellt werden oder auch im Zweifelsfall Materialmuster zu Testzwecken zugeschickt werden.
MERKE ALSO: Wenn eine selbstklebende Folie auf eine andere selbstklebende Folie aufgeklebt wird (z. B. bei mehrlagiger Beschilderung oder wenn eine temporäre Grafik auf eine feste Grundgrafik aufgeklebt wird), muss sichergestellt werden, dass die beiden Produkte chemisch kompatibel sind. Andernfalls kann es zu einer Weichmacherwanderung kommen, die zu einer Schrumpfung und/oder Delaminierung und zu einem Zusammenbruch des Klebesystems führt.
Die beste Methode zum Anbringen einer Folie
Es gibt im Grunde zwei anerkannte Methoden für die Anbringung von selbstklebenden Folien: nass und trocken. Die gewählte Methode hängt bis zu einem gewissen Grad von der Größe und Komplexität der zu verarbeitenden Grafik ab.
1 – Trockene Anbringung: diese Methode kann für kleine bis mittelgroße Grafiken verwendet werden und ist die einzige empfohlene Methode für Folien mit Luftaustrittstechnologie (die eine blasenfreie Anbringung und ein höheres Maß an Repositionierbarkeit ermöglicht). Die Trockenverklebung wir häufig bei kalten Witterungsbedingungen eingesetzt (z.B. bei Außenverklebung im Winter).
Im folgenden Video ist die Trockenverklebung einer ImagePerfect™ 5800 Fensterdekorfolie mit PerfectApply-Technologie zu sehen:
Diese Applikationsmethode wir empfohlen für:
Kleine bis mittelgroße Grafiken ✔️
Folien mit Luftaustrittstechnologie wie EasyApply, PerfectAplly, Comply, usw. ✔️
Kalte Wetterbedingungen ✔️
2 – Nassverklebung: Die Nassverklebung wird für große grafische Installationen bevorzugt, da sie die Neupositionierung der Folie während der Verklebung erleichtert. Dies ist ein erheblicher Vorteil beim Anbringen von mehrfarbigen Logos oder anderen Anwendungen, die eine präzise Ausrichtung erfordern. Die Nassverklebung ist auch vorteilhaft, wenn die Folie auf Glas angebracht wird. Bei einer trockenen Verklebung verbindet sich der Klebstoff oft schnell mit dem Glas, was die Repositionierbarkeit der Folie verringert.
Unbedingt empfohlen wir die Verwendung einer speziellen Anbringungsflüssigkeit wie ImagePerfect™ Magic Apply, mit der Grafiken einfach neu positioniert werden können, bis die Platzierung genau passt.
Das nachfolgende Video zeit die Installation einer Fenstergrafik mittels Nassverklebung:
Diese Methode wird empfohlen für:
Große Grafiken ✔️
Applikation auf Glas ✔️
Wir hoffen mit diesen Tipps und Hinweisen zur problemlosen Applikation von selbstklebenden Folien beitragen zu können und für viele glamouröse und effektvolle Momente zu sorgen.
Mehr Tipps rund um Folien sind regelmäßig auf Facebook und Instagram zu finden: wir freuen uns über Likes & Kommentare.