Wer sein Auto liebt, schützt es!
Lack- und Steinschlagschutzfolien am aufsteigenden Ast
Der Markt für Lackschutzfolien oder Pain Protection Films (PPF) ist einer der am schnellsten wachsenden im Bereich der Fahrzeugvollverklebung und -individualisierung. Paint Protection Films sind technologisch innovative Spezialfolien, die den Autolack vor Kratzern und Steinschlägen schützen. Zahlreiche Folien verfügen über hervorragende Selbstheilungseigenschaften und Schutz vor Vergilbung. Einige spezielle Lackschutzfolien bieten sogar die Möglichkeit, die Ästhetik des Lacks zu verbessern, indem sie verschiedene Designs wie z.B. Hochglanz hinzufügen. Der Wunsch, Fahrzeuge mit PPF zu schützen und zu veredeln, bietet Lackierern und Fahrzeugverkäufern eine neue Möglichkeit, ihr Angebot zu erweitern.
Laut einem kürzlich von MarketsandMarkets durchgeführten Bericht wird erwartet, dass die globale PPF-Industrie zwischen 2019 und 2024 mit einer CAGR um 7,1 % wächst. Dies ist mit einem geschätzten globalen Wachstum von 242 Millionen US-Dollar im Jahr 2019 auf 341 Millionen US-Dollar bis 2024 verbunden.
Innerhalb des Marktes für Lackschutzfolien entfällt der größte Anteil auf die Automobilindustrie. Das Wachstum in diesem Sektor ist auf den Anstieg der Verkäufe von Luxusfahrzeugen zurückzuführen. Daraus ergibt sich natürlich auch die Notwendigkeit, diese hochwertigen Fahrzeuge zu schützen – entweder gleich beim Verkauf oder zu einem späteren Zeitpunkt durch den Endkunden. Auch die Wartung von Ausstellungsfahrzeugen trägt zum Wachstum dieses Marktes bei. Durch Lackschutzfolien wird das perfekte Finish von ausgestellten Fahrzeugen länger erhalten, indem es Kratzer und Flecken durch Interessenten verhindert und somit wird der Wiederverkaufswert erhöht.
Paint Protection Films sorgen also nicht nur auf der Straße für stets neuwertiges Aussehen und maximalen Werterhalt, sondern auch im Ausstellungsraum. Die optisch klaren und extrem widerstandsfähigen Autofolien schützen außerdem nicht nur Autos, sondern auch Boote oder Rennwägen. Typische Anwendungen sind Stoßfänger, Scheinwerfer, Kotflügel, Außenspiegel und die Motorhaube.
PPF Materialien
Die Materialien, die den PPF-Markt dominieren sind Produkte aus thermoplastischem Polyurethan (TPU). Dieses Trägermaterial verfügt über eine Reihe attraktiver Eigenschaften für professionelle Fahrzeugvollverklebungen, wie Selbstheilung, Vergilbungsschutz, Elastizität und Recyclingfähigkeit. Diese Art von Folie bietet einen hervorragenden Schutz für Fahrzeuge gegen eine Reihe von alltäglichen Ereignissen, wie Wasserflecken, Insekten, Vogelkot und Straßenöle.
Die vergilbungshemmenden Eigenschaften der Folie sind besonders nützlich bei Abgasen und Verschmutzung und tragen dazu bei, dass die Folie ein hervorragendes Finish behält. Die selbstheilenden Eigenschaften bieten einen idealen Schutz wie z.B. gegen Absplitterungen, Steinschläge, Kratzer, Waschanlagenbürsten uvm., die bei stehendem oder fahrendem Fahrzeug entstehen. Die Selbstheilungskräfte sorgen dafür, dass selbst bei einem kleinen Loch in der Folie diese wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrt.
Welche Lackschutzfolien gibt es?
Auf dem Markt ist eine breite Palette an Lackschutzfolien führenden Marken wie STEK, Avery Dennison, 3M und Orafol erhältlich. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften sprechen diese Materialien auch viele unterschiedliche Kunden an, denn die Anforderungen und Wünsche sind unterschiedlich. Einige verfügen über selbstheilende Eigenschaften, andere sind lediglich als zusätzlicher Schutz gegen Steinschlag konzipiert.
STEK bietet eine Reihe von Produkten an, die nicht nur den Schutz des Fahrzeugs, sondern auch die Ästhetik verbessern. Dazu gehören DYNOblack mit einem tiefschwarzen hochglanz Finish oder DYNOcarbon in transparent und schwarz. DYNOmatt verwandelt jede Farbe eines Fahrzeugs in eine atemberaubende matte Oberfläche und DYNOprism welche das Aussehen eines Fahrzeugs je nach Grundfarbe verändert. Es ist bereits an der Auflistung an Produkten einer einzigen Marke zu erkennen, dass die Möglichkeiten und das Sortiment vielfältig ist.
Anwendung von PPF
Es ist entscheidend zu wissen, dass sich die Technik der Anbringung von Lackschutzfolien (PPF) von denen der Fahrzeugvollverklebung unterscheidet. Verkleber, die mit PPF nicht vertraut sind, sollten vorab eine Schulung besuchen, um die Lackschutzfolien korrekt einschätzen und anbringen zu können – im Zuge einer Schulung werden nicht nur neue Fähigkeiten gelernt, sondern auch die bestehenden verfeinert und aufgezeigt, wie die Produkte sich ergänzen.
Wenn Sie Hilfe und Beratung in Bezug auf die richtige Lackschutzfolie für Ihr Projekt benötigen oder mehr über die Trainingsmöglichkeiten erfahren möchten, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.