Welche Vorbereitungen sind vor der Fahrzeugbeklebung zu tätigen?

Die Fahrzeugvollverklebung wurde in den 90er Jahren populär. Ein deutsches Taxiunternehmen war eines der ersten Unternehmen, welches auf Car Wrapping setzte, da es in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben war, dass alle Taxis beige sein mussten. Eine Lackierung bedeutete allerdings einen sehr niedrigen Wiederverkaufswert – daher wurde damit begonnen, diese Fahrzeuge anstatt zu lackieren, mit Folie zu bekleben. Beim Verkauf der Autos konnte die Folie dann leicht entfernt werden und die Originalfarbe kam wieder zum Vorschein.

Heutzutage ist die Verklebung eine viel günstigere Alternative als die Lackierung eines Fahrzeugs. Folieren statt lackieren ist die ideale Möglichkeit, um einfach und kostengünstig die Farbe ihres Fahrzeugs zu ändern. Die Optionen für Farben und Akzente wie glänzend, matt, chrom, satiniert oder metallic sind endlos. Auch als Werbefläche ist ein Fahrzeug hervorragend geeignet – mit den verschiedenen Arten von Autofolien sind die Möglichkeiten dafür praktisch unbegrenzt. Egal ob dezent oder auffällig – mit bedruckten Autofolien kann auf der Straße einfach Aufmerksamkeit für das eigene Unternehmen generiert werden und ein Wiedererkennungswert geschaffen werden.

Unser erfahrener Trainer Jason Davison hat den folgenden Leitfaden für die Vorbereitung des Autos für die Folierung erstellt – damit die Folierung perfekt gelingt!

Leitfaden für Car Wrapping

Für eine gelungene Fahrzeugvollverklebung sind Liebe zum Detail und Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Vor der Folierung muss das Auto gründlich gereinigt werden, um beste Ergebnisse zu erzielen und das Risiko von Blasen und Rissen in der Folie zu verringern. Viele Verklebungen scheitern, weil der Reinigungsprozess nicht gründlich genug durchgeführt wird. In diesem Leitfaden erklären wir, welche Produkte und Werkzeuge Sie benötigen und welche Schritte Sie ausführen müssen, bevor Sie mit der Folierung des Autos beginnen. Noch ein Hinweis der Ordnung halber: die hier aufgeführten Tipps und Hinweise beruhen auf Erfahrungswerten und wir können keine Gewährleistung oder Garantie für eine erfolgreiche Folierung in diesem Zusammenhang aussprechen.
.

car wrap preparation

Produkte und Werkzeuge für die Fahrzeugvollverklebung

Zunächst möchten wir einen groben Überblick über die notwendigen Werkzeuge für eine gelungene Autobeklebung geben. Es ist ratsam sich vorab zu vergewissern, dass die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, noch bevor mit der Vorbereitung begonnen wird. Denn so können böse Überraschungen vermieden werden. Für das verwendete Material gilt: halten Sie die Folie von Wärmequellen und direktem Sonnenlicht fern und lagern Sie die Rolle senkrecht, um Qualitätseinbußen beim Material zu verhindern.

Die folgenden Werkzeuge benötigen Sie für die Autoverklebung:

blue car wrap cleaning & prep

Vorbereitung und Umgebung für Car Wrapping

Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie, ob das Fahrzeug Schäden oder Nachlackierungen aufweist. Fragen Sie den Kunden, ob das Fahrzeug keramikbeschichtet ist, da die Folie nicht darauf haftet. Machen Sie Fotos von Lackschäden, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, damit Sie diese später bei Bedarf wiederfinden können. Informieren Sie den Kunden, wenn sich bestimmte Bereiche aufgrund von Kratzern oder sonstigen Unregelmäßigkeiten nur schwer bekleben lassen.

Sie müssen sicherstellen, dass Sie in einer gut beleuchteten und staubfreien Umgebung arbeiten und Sie einfachen Zugang zu einer Stromversorgung haben. Ebenso ist die richtige Raumtemperatur wichtig. Bei zu hoher Temperatur kann sich das Material überdehnen, bei zu niedriger Temperatur kann es schrumpfen. Für die meisten Produkte ist eine Raumtemperatur von etwa 18 – 22 °C erforderlich. Versuchen Sie Räume mit Zugluft zu vermeiden, da sich diese auf die Temperatur auswirken und auch Staub hineinwehen kann. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sorgen Sie dafür, dass das Auto schon in der Nacht vor Beklebung im Verklebungsraum steht – so kann es sich an die Temperatur anpassen und muss nicht kalt beklebt werden.

Wenn Sie eine bedruckte Folie anbringen, muss diese entgast sein. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 72 Stunden dauern kann, bis Farbdrucke entgast sind. Diese Zeitspanne sollte unbedingt berücksichtigt werden, Wenn dieser Schritt versäumt wird, kann die Folie an den Rändern schrumpfen.

blue vehicle wrap

Tipps zur Reinigung vor der Fahrzeugbeklebung

Folgend haben wir noch einmal sämtliche nützliche Informationen zur optimalen Vorbereitung auf eine Autoverklebung zusammengefasst. Wenn Sie diese beachten, sollte Nicht’s schief gehen.

  • Legen Sie Schmuck oder lose Kleidung ab, um Beschädigungen der Folie oder des Fahrzeugs zu vermeiden.
  • Nehmen Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit am Vorabend in Empfang, damit Sie mit der Reinigung des Fahrzeugs beginnen können und das Fahrzeug sich an die Raumtemperatur anpassen kann.
  • Das Abnehmen von Griffen, Außenspiegeln, Spoilern, Blinkern, Front- und Rücklichtern kann das Verkleben erleichtern. Wenn Sie diese Teile entfernen, gibt es keine Nähte oder Flicken, was zu einem sauberen Finish beiträgt. Wenn Sie mit der Abnahme einzelner Teile Probleme haben, können Sie sich online beraten lassen oder sich direkt an den Autohändler wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Wir empfehlen das Tragen von Handschuhen bei der Vorbehandlung. Damit vermeiden Sie, dass Hautfett auf die Oberfläche des Fahrzeugs gelangt und Ihre Hände werden vor dem Reiniger geschützt.
  • Reinigen Sie mit Autowaschseife und oder einem professionellen Oberflächenreiniger (Surface Cleaner). Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigern mit Wachsen, da diese die Haftung verringern können. Anschließend sollte die Oberfläche mit Wasser abgespült werden.
  • In Bereichen wie den Radkästen und den Nebelscheinwerfern sammelt sich viel Straßenschmutz an, daher sollten Sie diese Bereiche besonders gründlich reinigen.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug trocken ist, bevor Sie mit der Verklebung beginnen.
  • Beginnen Sie mit der Anbringung der Folie relativ zeitnah, sobald das Fahrzeug trocken ist. So reduzieren Sie Verunreingungen und Staubbildung, die sich im Laufe der Zeit auf der Oberfläche ansammeln können.
  • Wenn Sie ein Messer zum Schneiden der Folie verwenden, achten Sie darauf, dass Sie die Klinge bei jedem Schnitt austauschen, damit sie nicht stumpf wird.

Nach der Verklebung sollten Sie das Fahrzeug über Nach stehen lassen, damit der Klebstoff Zeit hat sich zu verbinden. Große Temperaturschwankungen direkt nach der Verklebung können sonst zum Schrumpfen der Folie führen. Achten Sie generell darauf, dass Sie keine scharfen Reinigungsmittel und Wachse oder Polituren für ein foliertes Auto verwenden.

Lassen Sie sich von Ihrem Spandex-Betreuer beraten oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie auf schwierigen Oberflächen oder unter extremen Umweltbedingungen verkleben möchten. Wir können Sie dann bei der Auswahl des richtigen Materials unterstützen. Für die meisten Produkte können wir Ihnen auch detaillierte Datenblätter zur Verfügung stellen und Tipps & Tricks geben.

Bisherige

Nächster

Share This