von Paola Silva Coronel
In diesem Blog betrachten wir den Einfluss der sozialen Medien auf die Einrichtungsbranche, sehen wie 3M DI-NOC Architectural Films dabei hilft und mittlerweile von Innenarchitekten sowie Endverbrauchern begrüßt wird.
——-
Bis vor zehn Jahren konzentrierten sich Innenarchitekten auf echte Materialien: egal wie viel es kosten mag, egal wie lange man darauf warten muss, Oberflächen mussten echt sein. Hölzer aus Afrika, Steine und Murmeln aus Italien, Stoffe aus Frankreich. Innenräume waren eine Art Gelegenheit, den Reichtum und die Eleganz eines Ortes oder seines Besitzers auszudrücken. Dann verging die Zeit, soziale Plattformen wurden mächtiger als jede andere Zeitschrift. Jeder auf der Welt fand sich selbst als Reisebüro, dank TripAdvisor; als Klatschbase, dank Facebook; als Fotograf, dank Instagram. Besonders letzteres drängt Millionen von Menschen dazu, in jedem Augenblick ihres Lebens quadratische Bilder zu teilen.
Mit über 1 Milliarde Nutzern hat Instagram neue Wege und Regeln für die Kommunikation definiert. Instagram-Fotomöglichkeiten scheinen die Voraussetzung für jeden Teller Spaghetti, jedes Outfit und jede Landschaft zu sein. Dieser Ansatz scheint sich mehr auf die allgemeine Ästhetik als auf die Bedeutung von echtem Inhalt zu konzentrieren. Es ist nicht so wichtig, ob der Marmor wirklich aus Carrara stammt, sondern dass er eine starke Wirkung hat und diese auch ausstrahlt. Die Holzverkleidung eines Esszimmers sollte den Ort ausreichend erwärmen, um Gäste zu empfangen: egal, ob sie aus dem Wald oder aus einem digitalen Druck- und Prägeverfahren stammt.
In einem solchen Szenario kann man sich leicht vorstellen, wie Produkte wie 3M DI-NOC von Innenarchitekten und Endverbrauchern wirklich begrüßt werden könnten. 3M DI-NOC ist die am weitesten entwickelte und anspruchsvollste Selbstklebefolie. Dank seines einzigartigen Entwicklungsprozesses ist es heute die fortschrittlichste Lösung für die Neugestaltung von Innenräumen. Es kann sowohl an Wänden als auch an Möbeln angebracht werden, und wenn es erwärmt wird, kann es auf 3D-Oberflächen haften. Es wurde Anfang der 40er Jahre in den USA entwickelt, um die Seite von Ford-Fahrzeugen zu dekorieren, und verlagerte seine Produktion nach Japan, wo seit den 50er Jahren eine Verlagerung vom Automobil- zum Architekturbereich stattgefunden hat.
Weit entfernt von den meisten Vinylfolien, die auf dem Markt zu finden sind und die versuchen, die originale 3M-Folie zu imitieren, lässt 3M DI-NOC dem Benutzer die Wahl zwischen einer Kollektion von über 1000 Oberflächen, die sich perfekt für die Inneneinrichtung eignen; von Unifarben bis zu Metallen, von Hölzern bis zu Stoffen, von Leder bis zu Beton und Steinen. Einmal aufgetragen, sieht das Produkt dank der erhabenen Oberfläche besser aus als das Original!
Ich hatte die Ehre, als erste Architektin, 3M DI-NOC bei der Wiedereinführung auf dem europäischen Markt im Jahr 2003 für neue Geschäftsgebäude einzusetzen. Es waren bereits Hunderte von Mustern verfügbar. Ich wählte ein Kirschholzmuster, das zu dieser Zeit wirklich im Trend lag, um den Eingang eines Bürogebäudes zu dekorieren. Das Ergebnis war so beeindruckend, dass ich immer wieder beschloss, 3M DI-NOC zu verwenden, um den „Wow-Faktor“ zu schaffen, der einen kühlen Ort in ein Instagram würdig macht!
Autorin – Paola Silva Coronel
Lassen Sie mich vorstellen. Ich bin Paola Coronel, Architektin, Journalistin und Professorin für Innenarchitektur an der Universität Politecnico in Mailand. Ich arbeite auch als Berater für Spandex und 3M. Seit dem Jahr 2000 kombiniere ich meine Arbeit als Innenarchitektin mit Materialien und Lösungen, die aus der Werbetechnik- und Digitaldruckindustrie stammen, und verwandle sie in einen neuen und innovativen Ansatz für die Inneneinrichtung.