3 Möglichkeiten zum Anbringen von Steinschlagschutzfolien

Die Anbringung einer Steinschlagschutzfolie ist eine wirksame Möglichkeit, um das Fahrzeug vor Beschädigung und Kratzern zu schützen und so nicht nur die Optik, sondern auch den Wert zu erhalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine PPF (Paint Protection Film) am Auto anzubringen, je nachdem, welcher Teil des Autos geschützt werden soll. In diesem Blogbeitrag listen wir die drei besten Möglichkeiten für die Anbringung einer PPF auf. Doch zunächst einmal stellen wir uns die Frage, was eine Steinschlagschutzfolie überhaupt genau ist?

Was ist eine Steinschlagschutzfolie?

Eine Steinschlagschutzfolie ist eine (oft) transparente Schutzfolie, die auf der Oberfläche des Fahrzeugs angebracht wird, um es vor Steinschlägen, Kratzern und auch anderen Schäden oder Witterungseinflüssen zu schützen. Die Schutzfolie besteht aus einer dünnen Schicht eines haltbaren Polymers, das resistent gegen Kratzer, Stöße und UV-Strahlung ist. Sie ist eine ideale Lösung, um den Lack und das Aussehen des Fahrzeugs über die gesamte Lebensdauer zu erhalten und damit den Wert des Fahrzeugs höher zu halten. Darüber hinaus ist eine Steinschlagschutzfolie einfach anzubringen und zu pflegen, was sie zu einer praktischen Wahl für Autobesitzer macht. Sie sind in verschiedenen Stärken und Qualitäten erhältlich, um den unterschiedlichen Fahrzeugtypen und Anforderungen sowie Budgets gerecht zu werden, und können auch auf anderen Fahrzeugtypen und Oberflächen wie Motorräder und Booten verwendet werden.

Zu sehen ist die Front eines Fahrzeugs, an der gerade eine Steinschlagschutzfolie angebracht wird

Die Steinschlagschutzfolie wirkt wie eine Barriere zwischen dem Autolack und äußeren Beschädigungen, wodurch das Risiko von Schäden verringert wird und die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert werden kann – ganz zu schweigen vom Glanz, der dem Fahrzeug verliehen wird und der verbesserten Optik. Für Fahrzeugbesitzer entscheidend ist, dass die Steinschlagschutzfolien auch einfach zu pflegen sind und häufig über Selbstheilungseigenschaften verfügen.

 

Vollverklebung mit PPF:

Wenn ein maximaler Schutz für das gesamte Fahrzeug gewünscht ist, ist eine PPF-Vollverklebung eindeutig die beste (und einzige) Lösung. Das bedeutet, dass die gesamte Karosserie des Fahrzeugs mit einer Steinschlagschutzfolie überzogen wird, die optimalen Schutz gegen äußere Schäden wie Steine und Kratzer bietet. Eine PPF-Vollverklebung kann allerdings recht teuer sein und länger dauern.

Montera stenskottsfolie på hela bilen

PPF-Verklebung an der gesamten Vorderseite:

Die am meisten gefährdeten Bereiche des Fahrzeugs für Schäden durch Steinschlag uns ähnliches sind die Motorhaube, Stoßdämpfer, Kotflügel und Spiegel. Sollen nur diese Bereiche geschützt werden, ist eine PPF-Folierung für die gesamte Front des Fahrzeugs inkl. Spiegel eine gute Wahl. Dadurch sind die am stärksten exponierten Bereiche des Fahrzeugs ab und ist vor allem kostengünstiger als eine Vollverklebung. Wer unter Zeitdruck steht, profitiert zudem von der Tatsache, dass die Anbringung der Folie natürlich schneller geht.

Montera stenskottsfolie på bilens front

PPF an einzelnen Teilen der Front:

Auch individuellere Lösungen mit Steinschlagschutzfolien sind möglich, so können beispielsweise nur einzelne – sehr empfindliche oder exponierte – Teile der Fahrzeugfront mit einer Steinschlagschutzfolie verklebt werden. Üblich für eine Verklebung an einzelnen Teilen ist der Schutz von Teilen der Motorhaube, der Kotflügel sowie der gesamten Stoßdämpfer und Spiegel. Diese Verklebung bietet zusätzlichen Schutz nur für die am meisten gefährdeten Bereiche des Fahrzeugs. Natürlich können auch individuell Teile dazu foliert werden, beispielsweise den Kühlergrill oder Stoßstangenabdeckungen.

Montera stenskottsfolie på delar av bilens front

Wenn es um Steinschlagschutzfolien geht, gibt der Markt mittlerweile viel her. Die Werterhaltung des Autos spielt eine immer größere Rolle und durch die zusätzliche Verbesserung der Optik werden PPF immer beliebter. Der Markt reagiert selbstverständlich auf die steigenden Anforderungen und so sind mittlerweile auch Steinschlagschutzfolien mit eigenen Designs erhältlich, beispielsweise von STEK.

Bisherige

Nächster

Share This